Mit Offenheit, Mut und Kulturkraft für ein lebendiges Luzern
- Roy Hofer
- 24. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Die Stadt Luzern steht vor neuen Herausforderungen – und geht diese mit frischem Schwung an. Wer sich fragt, wie eine Innenstadt heute lebendig, vielfältig und zukunftsgerichtet gestaltet werden kann, trifft unweigerlich auf Erich Felber. Seit 2024 ist er als erster City Manager Luzerns im Einsatz – nachdem der verantwortliche Verein bereits 2023 gegründet wurde. Mit seiner Erfahrung aus der Kultur- und Veranstaltungswelt bringt er einen praxisnahen und dialogorientierten Ansatz in eine Rolle, die Luzerns Zentrum langfristig prägen könnte.
Seine Aufgabe: Luzerns Innenstadt aktiv zu gestalten – als Ort zum Entdecken, Verweilen, Mitwirken. Felber vernetzt Akteur:innen, schafft Zugang zu Räumen, unterstützt Zwischennutzungen und experimentiert mit neuen Formaten. Er versteht sich als Vermittler zwischen Stadt, Eigentümerschaft, Gewerbe, Kultur und Bevölkerung.
Besonderes Augenmerk legt Felber auf das Thema Leerstand: Mit einer internen Plattform will er Eigentümer:innen und kreative Konzepte gezielt zusammenbringen. Rund 40 Ideen und ebenso viele freie Räume stehen bereit. Kulturelle Zwischennutzungen, temporäre Ausstellungen und Kunst im Stadtraum gehören für ihn ebenso dazu wie neue Formen der Partizipation. "Wir dürfen ausprobieren und auch mal scheitern", lautet seine Devise – eine Haltung, die Bewegung in die Stadtentwicklung bringt.

Dass Felber seine Rolle nicht verwaltet, sondern gestaltet, zeigt sich auch in seinem Verständnis von Stadt: Für ihn stehen die Menschen im Zentrum, nicht die Mieten. Deshalb sucht er aktiv den Austausch mit Eigentümer:innen und möchte künftig einen "Club der Eigentümer" initiieren – als Plattform für Dialog, Verantwortung und gemeinsame Ideen.
Was Luzern braucht? Eine Innenstadt, die nicht als Einkaufszentrum verstanden wird, sondern als urbaner Lebensraum: mit Kultur, Gastronomie, Freizeitangeboten, konsumfreien Zonen und sozialer Vielfalt. Tourismus und Alltag sollen sich dabei nicht ausschliessen, sondern ergänzen – durch Authentizität, statt Inszenierung.
Auch Erreichbarkeit, Nachhaltigkeit und neue Kommunikationswege gehören für Felber zur Innenstadtagenda. Statt Parksuchverkehr setzt er auf gute Fusswege, digitale Orientierungshilfen und vernetzte Angebote.
Der Podcast mit ihm zeigt: Luzern ist im Aufbruch – und hat mit Erich Felber einen City Manager, der nicht nur denkt, sondern auch macht. Mit Offenheit, Mut und Kulturkraft arbeitet er täglich daran, dass die Luzerner Innenstadt ein Ort für alle wird.
Mehr Infos:
Comments