Ein Leben ohne Angst zu leben, das ist der wahre Luxus Walo Ilg, Anwalt, Schriftsteller sowie Unterstützer verschiedener kultureller und sozialer Projekte sieht die Bedeutung von Luxus aus unterschiedlichen Perspektiven. Ausgehend von Voltaire, für welchen das «Entbehrliche das Nötige» meinte, geht er davon aus, dass wir alle aus einem inneren und ästhetischen Bedürfnis heraus nach mehr Komfort aspirieren. In diesem 

Sinne wird Luxus also vor allem aus einer materiellen Perspektive betrachtet. Eine für Ilg viel wichtigere Betrachtungsweise ist jene, die danach fragt, was in einem Leben Luxus ist. Hierbei rücken Bedürfnisse wie ohne Angst zu leben in den Fokus. Das Verständnis von Luxus ändert sich im Verlauf des Lebens. So hatte Ilg beispielsweise als Kind, in der die Stimmung auf der Welt eine andere als heute war, Angst vor dem Wald. Er freundete sich dann mit dem Wald an, was im Rückblick eine ganz andere Zeit und Dimension der Angst beschreibt. Später als Selbstständiger hat er ganz andere Angstgefühle kennengelernt, als es darum ging, Honorare zu generieren und Löhne zu bezahlen, also einem ständigen Druck ausgesetzt zu sein. Im Vergleich zu heute hat Ilg aber dennoch den Eindruck, dass vieles einfacher war. War die Liquidität der Firma mal eng, genügte ein Kaffeegespräch mit dem Bankberater – heute eher ein Ding der Unmöglichkeit. In seiner Jugend lebte er in einer mittelständischen Siedlung mit vielen Bahnangestellten, wo man keine Existenzängste spürte. Damals hatten Menschen in ländlicheren Gegenden viel weniger, so auch seine Grosseltern mütterlicherseits, die während des Ersten Weltkriegs ihr Vermögen verloren hatten, und fortan von der finanziellen Unterstützung ihrer Kinder abhängig waren. Als Anwalt sieht er in der heutigen Zeit Armutsrisiken bei Scheidungen, denn hat das gemeinsame Einkommen für einen Haushalt gut gereicht, sind Geschiedene mit zwei Haushalten plötzlich mit Existenzängsten konfrontiert. Ausserdem sieht er die staatlichen Vorsorgen als nicht mehr zielführend. Vielmehr würde er ein Grundeinkommen begrüssen, wodurch Arbeitslosenkasse, Sozialversicherung, Fürsorge oder IV abgeschafft werden könnten. Dadurch würde das Gemeinwesen Freiheit und Angstlosigkeit mehren. 

In Zeiten der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz zeigt sich ausserdem, wie sehr Wissen zum Luxus geworden ist. Menschen, die sich in der Schule ein fundiertes Grundwissen und ein kritisches Reflexionsvermögen angeeignet haben, können falsche oder politisch gefärbte Aussagen der KI sehr rasch erkennen. Im Vergleich zu früher sieht er eine Verschlechterung des Grundwissens, was komplexe Wurzeln hat, ebenso didaktische wie auch solche der Einflussnahme der Eltern wie auch Dritter, letztlich auch die veränderte Rolle der Lehrer. Und eines ist nicht zu unterschätzen: Der Konsum der Medien, vor allem des Smartphone. 

Persönlich gilt seine grosse Leidenschaft den Antiquitäten, vor allem aus dem Zweiten Kaiserreich (1853 bis 1870), von welchen er viele über die Jahre gesammelt hat. Besonders Freude hat er an einer Schmuckschatulle aus den Jahren 1830 aus Frankreich – damals ein echter Luxus. Bei der Schmuckschatulle handelt es sich um ein lederbezogenes und mit Goldprägung versehenes Kätschen von rund 30 auf 25 cm mit den Goldinitialen L.B. Letztere stehen für den Namen Léonie Bugeaud, Tochter des Marschalls von Frankreich und Comtesse von Feray und Hofdame der Kaiserin Eugénie. Die Schmuckstücke in der Schatulle hat die Comtesse an damaligen Hofbällen getragen. Im Kästchen befinden sich Broschen, Ohrenanhänger, ein Armband und ein Diadem, die teilweise bis ins letzte Jahrhundert modifiziert und ergänzt wurden. 

Genauso leuchtende Augen wie beim Zeigen der Schmuckschatulle hat Walo Ilg, wenn er an einen Ausflug mit seinem Grossvater an den Vierwaldstättersee zurückdenkt. Sein Grossvater, Patriarch und über 30 Jahre lang Präsident des SMUV (Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband) und Initiator des Hotels Flora Alpina, damals das Grandhotel für Arbeiter, beschloss von Luzern nach Vitznau per Dampfschiff zu fahren. Bestens bekannt – auch von den Arbeitnehmenden der Schiffsgesellschaft – wurde der Grossvater und er sogleich vom Kapitän begrüsst, der beide an den ersten Offizier weiterreichte, weil der Grossvater mit dem Enkel die Dampfmaschine besichtigen wollte. Auf der ganzen Fahrt wurden Walo die Dampfmaschinenanlage erklärt. Lachend meint Ilg, noch heute könne er sich an sämtliche Funktionalitäten der Dampfmaschine erinnern, als wäre es gestern gewesen. Und an eines erinnert er sich besonders: Mit dem Grossvater fühlte man sich beschützt, hatte keine Angst. Welch ein Luxus!